Wie nachhaltig ist 2nd Page wirklich?
Diese Frage haben auch wir uns gestellt und haben uns daher entschieden unseren Produktionsprozess bezüglich der dabei entstehenden CO2 Emissionen zu bilanzieren und mit der Herstellung von Frischfaser- und Recycling Papier zu vergleichen.
Unser CO2 - Rechner
Mit diesem Rechner könnt ihr ermitteln, wie viel CO2 durch euren Kauf entsteht und wie viel CO2 Ihr damit im Vergleich zu herkömmlichem Recycling Papier oder Frischfaser Papier einspart.
Hinweis: Der Rechner basiert auf sehr simplen Annahmen und bezieht den Versand der Fehldrucke, die Produktion der Blöcke und deren Versand an den Endkunden mit ein.
Für eine genaue Auflistung unserer Annahmen und einen präziseren Rechner, lese bitte unseren Artikel unten auf dieser Seite weiter und lade dir unseren CO2 Rechner im Excel Format: CO2 Bilanz
Unsere Allgemeine Bilanz

Für eine genaue Auflistung und Berechnung unserer Emissionen kann auch das hier angefügte Dokument verwendet werden:
Unser Gewichteter Ansatz
Um unsere durchschnittliche Ökobilanz zu berechnen, haben wir einen gewichteten Ansatz gewählt. Dabei betrachten wir als CO2 produzierende Faktoren folgende drei Bereiche:
Versand Fehldrucke
Unsere Fehldrucke gelangen auf drei verschiedenen Wegen zu unserem Produktionspartner:
A) Von Unternehmen (50%)
B) Von Privatpersonen (10%)
C) Von 2nd Page gesammelt (40%)
Anteilige CO2 Emissionen pro 100 Block:
610,14 g CO2
Produktion
Die Produktion der Blöcke ist unabhängig von der Art des Auftrages und für alle Blöcke gleich. Sie beinhaltet:
A) Produktion der Cover
B) Produktion der Blöcke
Anteilige CO2 Emissionen pro 100 Block:
6546 g CO2
Versand Blöcke
Der Versand der Blöcke hängt von unserem Endkunden ab:
A) An Unternehmen (40%)
B) An Einzelhandel (20%)
C) An Privatkunden (10%)
D) Direktvertrieb (30%)
Anteilige CO2 Emissionen pro 100 Block:
511,95 g CO2
Emissionen des Versands
Unternehmen
Der Versand von und an Unternehmen ist besonders gering, da Pakete beim ersten mal ankommen und nicht von Packstationen abgeholt werden.
Privatkunde
Der Versand an Privatkunden birgt hohes Emissionspotenzial. Denn nur etwa 50% aller Pakete kommen bei der ersten Zustellung an. Wenn diese nun mit dem Auto von der Packstation abgeholt werden ist der CO2 Ausstoß enorm!
Abholung
Am besten für die eigene Gesundheit und für die Umwelt: EInfach bei uns vorbeikommen und die bestellten Blöcke abholen - aber Achtung, erfolgt die Abholung mit dem Auto ist die Bilanz nicht viel besser als beim Privatversand
Insgesamt ergeben sich daraus gewichtete CO2 – Emissionen von:
7669 g CO2 für 100 Blöcke
Damit sparen wir gegenüber Recycling Papier etwa 1000 g CO2 Emissionen ein, gegenüber Frischfaserpapier etwa 3000 g CO2.
Hinweise:
- Alle berechneten Werte basieren auf sehr groben Annahmen und Vermutungen. Quellen hierzu könnt Ihr im oben beigefügten Dokument nachschauen.
- Einige unserer Vertriebswege ergeben gegenüber Recycling Papier eine schlechtere Ökobilanz – erst die gewichtete Betrachtung aller Prozesse führt zu einem positiven Ergebnis.
- Wir haben alle Daten nach bestem Wissen und Gewissen erhoben und haben uns im Zweifel für die schlechteren Zahlen entschieden.
- Neben den CO2 Emissionen ist zu beachten, dass auch andere Faktoren, wie Chemikalien die Umwelt belasten, die vor allem bei der Produktion von Frischfaserpapier anfallen.